Aproda mit «DIAS» als SaaS-Lösung ab der ITpoint Cloud-Infrastruktur
Seit vielen Jahren setzt Aproda Schweizer Herzblut in die Entwicklung des eigenen ERP-Systems DIAS. DIAS ist seit einiger Zeit auch als SaaS-Lösung erhältlich. Neu ab der Cloud-Infrastruktur von ITpoint. Durch die Partnerschaft zwischen Aproda und ITpoint bleibt DIAS auch im SaaS-Modell ein 100% Schweizer Produkt.

Als Service beziehen, statt selber unterhalten
DIAS ist eine vollintegrierte, modulare ERP-Komplettlösung. Von den rund 100 DIAS-Kunden setzt bereits ein Viertel auf den SaaS-Ansatz und unterhält keine eigene Infrastruktur mehr. In der Startphase des SaaS-Angebots hatte Acommit dafür eine eigene Infrastruktur betrieben. Obwohl Aproda IT-Lösungen aus einer Hand anbietet, gehört der Betrieb von Rechenzentrums-Infrastrukturen nicht zum Unternehmens-Fokus. Der Horger IT-Spezialist setzt vielmehr auf etablierte Cloud-Plattformen und baut darauf die eigenen Services auf. So auch rund um DIAS. Aproda hat deshalb die Transition auf das «ORIA Prime Managed Services»-Modell von ITpoint umgesetzt. Somit beziehen inzwischen alle DIAS SaaS-Kunden die Software als Service ab der ITpoint Cloud-Infrastruktur.
Warum ITpoint und ORIA?
Aproda ist ein enger Microsoft-Partner und nutzt die Azure-Plattform von Microsoft äusserst aktiv. DIAS indes verwendet das Betriebssystem IBM i und verlangt als Schweizer Business Software nach einem Schweizer Plattform-Betrieb. Für Aproda hat sich die Wahl der zukünftigen DIAS-Plattform deshalb auf Schweizer Anbieter mit entsprechenden Kompetenzen beschränkt. ITpoint ist die Nummer 1 für IBM i in der Schweiz, hat ein etabliertes Service Management System, viele Referenzen und kann nach dem Cloud-Modell die Plattform für DIAS als Service aus dem Stegreif bereitstellen. Der Entscheid für ITpoint mit dem ORIA-Modell war deshalb ein logischer Evaluationsentscheid.
Leistungsspektrum
Das Aproda ERP-System DIAS setzt auf der IBM Power-Architektur und dem Betriebssystem IBM i auf. Die Power-Plattform ist integrierter Bestandteil der ITpoint Cloud-Plattform, die in zwei Schweizer Hochsicherheits-Rechenzentren nach den Standards von ISO 20000 betrieben wird. Aproda nutzt redundante Internet-Zugänge, mehrere logische IBM i Partitionen sowie Replikations-Mechanismen zur Spiegelung zwischen den Standorten und zusätzliche Datensicherungen. ITpoint stellt mit dem ORIA-Konzept Monitoring, Reporting und Support sicher.
Die Stärken gegenseitig bündeln
Durch die Partnerschaft mit ITpoint hat Aproda den Betrieb der IBM i Cloud-Server einem Spezialisten für Datacenter-Infrastrukturen übertragen und kann somit höchste Verfügbarkeit und Sicherheit gewährleisten. Für ITpoint ist die Nähe zu ERP-Spezialisten wie Aproda befruchtend und lehrreich und kommt wiederum den anderen Kunden zugute.
Über Aproda AG
Aproda realisiert seit über 30 Jahren für Kunden ganzheitliche IT-Lösungen, bei denen branchenspezifische Geschäftsprozesse und Business-Software sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Dabei stehen über 60 Mitarbeitende an vier Standorten den Kunden in allen Belangen als IT-Gesamtanbieter zur Seite. Das durch die Fokussierung auf ausgewählte Branchen resultierende Branchen-Know-how schafft Mehrwert für die Kunden, denn je besser ein ERP-System den Geschäftsprozess abbildet, desto grösser der Nutzen. Als IT-Gesamtdienstleister berät Aproda auch zu Cloud-Themen und Office 365, übernimmt das Management der gesamten Kunden-IT-Infrastruktur und schafft so ein solides Fundament für weitere Geschäftsanwendungen. Mehr unter: aproda.ch
Lösungen für unsere Kunden

CordenPharma
Nach der Übernahme von drei Produktionsstätten von Vifor Pharma musste CordenPharma die bestehenden IT-Dienste mit deren Mitarbeiter für die drei Standorte aufgeben und den Bereich neu strukturieren. Alles allein stemmen war keine Option.

Sanitized
Wenn Erich Jau über das Projekt «Exchange Online / Office 365» spricht, klingt diese Migration leicht wie ein Kinderspiel. Voraussetzung war die sorgfältige Vorbereitung und Umsetzung mit Unterstützung von ITpoint. Der Bonus: Die nützlichen Collaboration Tools von Microsoft.

Innova
innova-Versicherungslösungen sind schlank, standardisiert und preiswert. Defokussierung hat keinen Platz im Alltag von innova. Das gilt auch für die IT. IT ist wichtig und kritisch, aber keine Kernkompetenz.